
Sentimentanalyse -
emotionale Einstellung in
Texten erkennen
Die Sentimentanalyse zielt darauf ab, die Gefühlslage in textbasierten Dokumenten zu erkennen.
Der Einsatz von Sentimentanalysen bietet sich inbesondere im Rahmen statistischer Auswertungen, Serviceprozessen und bei der Analyse von User Generated Content (z.B. Kommentare in Foren, Communities, Blog und ähnliches) an. Dokumente können anhand erkannter Gefühlslagen kategorisiert und priorisiert werden oder die Ergebnisse lassen sich im Rahmen statistischer Auswertungen nutzen. Dabei ist jedoch zu beachten, dass der Sentimentanalyse stets sprachliche Grenzen, wie zum Beispiel Sarkasmus, gesetzt sind. curryAPI empfiehlt daher, Sentimentanalysen für bestimmte Use Cases - beispielweise die Prüfung von Kommentaren - mit weiterer Funktionalität unserer Entwicklerschnittstelle zu kombinieren.
Use Case: Prüfung von Nutzerkommentaren
Sensible Themen automatisiert erkennen
In Foren und Communities, insbesondere jedoch auf Seiten von Medienunternehmen, laufen täglich tausende von Nutzerkommentaren auf. Diese werden in aller Regel durch Community Manager geprüft und bei Bedarf kommentiert oder entfernt. Dabei ist festzustellen, dass die Bereitschaft zu verbalen Grenzüberschreitungen im Web tendenziell zugenommen hat.
Mit curryAPI können Kommentare nach dem Absenden automatisiert geprüft werden. Die Sentimentanalyse in Verbindung mit der automatisierten Themenerkennung ermöglicht es, kritische Inhalte zu erkennen und durch die Community Manager priorisiert prüfen zu lassen.
Nutzen Sie curryAPI um sensible Themenbereiche zu definieren und zu erkennen (z.B. Religion, Zweiter Weltkrieg, Terrorismus) und ermitteln Sie zusätzlich die Gefühllage, um Kommentare für die manuelle Prüfung vorzuselektieren.
Use Case: Reputationsmanagement
Inhalte mit Unternehmensbezug monitoren
Inhalte, die Ihr Unternehmen oder Ihre Marken betreffen, werden großenteils nicht durch Sie selbst erstellt. Neben den traditionellen Medien sind heute zahlreiche weitere Influencer (z.B. Blogger) oder selbst Privatpersonen dazu in der Lage unternehmensrelevante Inhalte online zu stellen und einem großen Empfängerkreis zugänglich zu machen.
Nutzen Sie den curryAPI Crawler in Verbindung mit der Entitätenerkennung und der Sentimentanalyse um relevante Quellen im Web zu monitoren und die emotionale Einstellung in entsprechenden Inhalten zu ermitteln.